Startbild: Foto von Menschen bei einem Vortrag, im Vordergrund eine rothaarige Frau, die in die Kamera lächelt
Veranstaltungsangebot der Akademie
Krise / Spannungsfall / Krieg: ambulante medizinische Versorgung als 3. Säule auf dem Prüfstand

Kursleitung

Oberstarzt d.R. Dr. med. U. Jürgens

Zielgruppe

Notärzte und Notärztinnen, LNA, ÄLRD,
Ärztinnen und Ärzte, die an der Notfallmedizin interessiert sind.

Ansprechpartner

Andrea Flören
Fon: 06032 782-238
Fax: 069 9767267-238
E-Mail: andrea.floeren@laekh.de

Inhalt

„Lange war in Deutschland der Glaube weit verbreitet, dass Krieg kein Szenario ist, auf das wir uns vorbereiten müssen“, sagte kürzlich Ralph Tiesler, der Präsident des Bundesamtes für Bevöl­kerungsschutz und Katastrophenhilfe. „Das hat sich geändert. Uns treibt das Risiko eines großen Angriffskriegs in Europa um.“ Neben der Herstellung der eigenen Verteidigungsfähigkeit muss daher auch die medizinische Versorgungsfähigkeit in Krisensi­tuationen gestärkt werden, zumal ein russischer Angriffskrieg auch auf deutschem Boden leider nicht auszuschließen ist. Dann würde die Bündnisverteidigung zur Landesverteidigung.

In den Vorjahren widmete sich das Symposium der medizini­schen Versorgung im Einsatz sowie der stationären Versorgung in den Bundeswehrkrankenhäusern und den berufsgenossen­schaftlichen Unfallkliniken. Das aktuelle Symposium nimmt die ambulante Versorgung unter Verteidigungsbedingungen in Au­genschein. Wird der Sicherstellungsauftrag noch erfüllt werden können? Auf die Apotheken wird daraus gleichfalls eine massiv gewachsene Aufgabe zukommen. Eine Diskussionsrunde am En­de mit relevanten Vertretern der Themen wird die wichtigsten Problempunkte benennen.

Dieses Symposium wird wieder durch die Landesärztekammer Hessen mit den Partnerkammern aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie verschiedenen Gliederungen der Bundeswehr ausgerichtet. Erstmals werden auch Vertreter der hessischen Apothekerkammer erwartet.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Programmflyer.

Kooperationspartner

Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung der Bundeswehr
Landeskommando Hessen der Bundeswehr
Landesärztekammer Hessen
Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen (Veranstalter)
Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Landeskommando Rheinland-Pfalz
Sanitätsregiment 2 Westerwald
Heimatschutzregiment 5 Hessen-Thüringen-Sachsen
Ärztekammer des Saarlandes
Landesapothekerkammer Hessen

Veranstaltungsdaten

Veranstaltung Datum Ort
Zivil-Militärisches Symposium Oranienstein 3.0 19.09.2025 09:00 Uhr - 19.09.2025 17:00 Uhr Schloss Oranienstein weitere Informationen zur Veranstaltung Zivil-Militärisches Symposium Oranienstein 3.0
Veranstaltung: Zivil-Militärisches Symposium Oranienstein 3.0
Unterrichtseinheiten: 9
Fortbildungspunkte: 11
Teilnahmegebühr: 120,00 € (ermäßigt: 108,00 €)
Veranstaltungsort: Schloss Oranienstein
Max. Teilnehmerzahl: 142
Termine: 19.09.2025 09:00 Uhr - 19.09.2025 17:00 Uhr

Weiterhin gibt es einen ermäßigten Teilnahmebeitrag i.H. von 50 Euro für alle Kräfte des ZSAnB - in diesem Fall bitte separate E-Mail an:  andrea.floeren@laekh.de

ACHTUNG: Standort ist nicht barrierefrei zugänglich.